28. Eine Glasscheibe, längere Zeit hindurch dem Licht der Sonne ausgesetzt, wird allerlei Farben auf ihrer Außenfläche zu zeigen anfangen. Warum nicht auch auf der inneren Fläche? – Weil die innere Fläche nicht dem ersten Anfall der Sonnenstrahlen ausgesetzt ist! 29. Setzt einen Blumenstock in einen finsteren Keller! So er auch blühen wird, da wird aber an der Blüte entweder gar keine oder nur eine höchst matte Farbe zu entdecken sein. 30. Aus dem geht aber hervor, dass die Farben der Blüten wie der Früchte auch ein Werk der tätigen Lichtgeister des Sonnenstrahles sind.
|