14 Treffer |
[HIM 1.410525A.6] Allein solche Lehre nützt bei diesen Wesen geradeso viel, als so ihr mit dem allerbesten Willen einem Erzmönch beweisen wolltet, dass Ich auch ohne ein sichtbares kirchliches Oberhaupt Meine Kirche lenken und regieren möchte, oder wenn ihr ihm beweisen wolltet, dass seine Kutte um kein Haar besser ist als die Jacke des geringsten Knechtes; oder wenn ihr ihm beweisen wolltet, dass eine sogenannte „Reliquie“ keinen anderen Wert hat, als ein in einem Dunghaufen halb verwester Strohhalm, oder wenn ihr ihm beweisen wolltet, dass ein kurzes Gebet im Geiste und in der Wahrheit aus dem Herzen eines Mich liebenden Bruders, und wenn es nur 10 Worte lang ist, einen unendlich höheren Wert hat als 10.000 Hochämter in einer fürs Volk unverständlichen Sprache, wenn sie noch so gut bezahlt wären von Gläubigen und gelesen bei den privilegierten Gnaden-Altären. [HIM 2.420707.10] Denn fürs Erste tritt hier schon ein außerordentlicher kosmischer Konflikt ein, dessen Grund und Wirkung nur Mir allein bekannt ist. Solches aber könnt ihr euch wohl denken: Wenn der Segen für alle Natur aus Mir in den Strahlen der Sonne liegt, so wird zur Zeit, wann der Sonne Strahlen eine Unterbrechung von mehr denn 50.000 Meilen erhalten, auch der Strahlensegen eine bedeutende Unterbrechung erhalten – arggeistiger Umtriebe bei solchen Gelegenheiten nicht zu gedenken, die da doch auch eine hauptarge Rolle spielen. [HIM 3.400726.2] Und als nun die Erde auf vielen Seiten anfing, in ihrem Festen über die Fläche der Wasser zu ragen, dann fingen Winde an zu wehen über dieselbe und fingen die Wogen an zu spülen über die harten Spitzen, lösten dadurch Teile und Teile ab und setzten dieselben als weiche Teile in die Klüfte der großen Kristalle ab. So erst ward die Erde nach und nach fähig zur Aufnahme der Vegetation der Kräuter, Gräser, Gesträuche und Bäume, und zwar zuerst derjenigen unter dem Wasser und dann erst der auf der Feste der Erde; welcher Alleinzustand des Pflanzenwachstums über 70.000 Jahre gedauert hatte. Dann erst begann die Schöpfung der untersten Tierklassen und sodann immer von 2.000 zu 2.000 Jahren eine Stufe höher, bis endlich die große Zeit zur Schöpfung des Menschen herankam, welche vielmehr eine Entbindung desselben aus der Materie war. [HIM 3.400905.5] Wolltet ihr nun noch die Sonne auf die Weise zerteilt haben, so müsstet ihr noch die Produkte überall mit 1.000.000 vervielfachen, das heißt, ihr hättet da nur überall 6 Nullen anzuhängen, und es wird euch der ganze Inhalt derselben bekannt sein, insoweit es euch nottut; denn es kommt da nicht auf eine sogenannte mathematische Genauigkeit an, welche nur Mir allein bekannt ist, sondern nur auf die größtmögliche Annäherung. [HIM 3.640317A.24] Ein gegenwärtiger Bischof will ein Nachfolger irgendeines Apostels sein! Geht er ohne Stock einher? O mitnichten! Verkauft einen solchen Stock, und ihr könnt eine arme Familie auf längere Zeit hin bestens versorgen. Ein ganzes Land könnte sich damit auf viele Jahre lang bestens mit allem versorgen, so es sich nur eine päpstliche Tiara und mehrere Kardinalshüte aneignen könnte; denn eine solche Tiara, aus reinstem Gold und den größten und kostbarsten Edelsteinen als Diamanten, Rubinen und Smaragden und großen Perlen bestehend, dürfte wohl schier so viele Millionen wert sein, als Ich Apostel zählte, und ein Kardinalshut kostet 80.000 Dollar! Wäre das nicht ein so ganz respektables Sümmchen für ein armes Land? [SA 1.8] Der Durchmesser des ganzen Ringes beträgt 40.006 geographische Meilen. Da der Ring eigentlich aus zwei Ringen besteht, so beträgt die Entfernung von der Oberfläche des inneren Ringes bis zum äußeren, oder eigentlich bis zur inneren Fläche des äußeren Ringes 545 geographische Meilen. Der Durchmesser von außen bis nach innen beträgt 1.350 geographische Meilen; und der Durchmesser ebenso bemessen des inneren Ringes beträgt 3.850 geographische Meilen. Da dieser Ring (sowohl der äußere als der innere) eiförmig ist, d. h. nicht seinem vollen Umfang um den Planeten, sondern seinem Stabe nach, da, so man ihn durchschneiden möchte, die durchschnittene Fläche sodann einem Ei gliche – so beträgt der Durchmesser nach dem Eigürtel im Ausdruck der Dicke des Ringes, und zwar des äußeren, 130 geographische Meilen und des inneren 380 geographische Meilen. Der innere Ring hat aber in sich noch drei Halbspalten, davon jede 20 bis 30 geographische Meilen beträgt, welche Spalten darum Halbspalten heißen, weil sie nicht durch den ganzen zweiten Ring gehen und selben somit ebenso gänzlich trennen, als wie der äußere von dem inneren getrennt ist; sondern diese drei Halbspalten sind angefüllt mit lauter so viel im Durchmesser haltenden eiförmigen Kugeln, dass vermöge dieser dazwischen liegenden Kugeln die drei inneren Ringe im Grunde nur einen Ring machen. Aber da die Spalten sind, geht ein freier Raum gleich einer nach innen eingebogenen Pyramide, sowohl von unten nach oben wie von oben nach unten, den ganzen Ring hindurch. Diese aneinandergereihten Kugeln in diesen drei Spalten haben dann auch schon manchen scharfsehenden Astronomen auf die irrige Idee gebracht, als wäre dieser Ring zusammengesetzt aus lauter und sehr vielen Monden, weil er durch starke Fernrohre so aussieht als wie ein sogenannter Rosenkranz, der eben auch nicht aus Rosen, sondern nur aus lauter kleinen Kugeln besteht. [SA 2.5] Ihr werdet euch freilich denken, bei dieser großen Entfernung von der Sonne wird’s alldort wohl schon ziemlich dunkel sein und selbst am Äquator eben gar nicht zu warm. Allein da würdet ihr euch sehr irren. Denn fürs Erste hat dieser Planet in dem Grad, dass er größer ist als die Erde, auch ein ebenso stärkeres Eigenlicht. Fürs Zweite aber umgibt diesen Planeten eine ums tausendfach größere und weiter vom Planeten hinausreichende Atmosphäre, die einen Durchmesser von beiläufig 100.000 Meilen hat, während die Atmosphäre eurer Erde nicht einmal 2.000 Meilen [beträgt]. Ihr könnt euch bei diesem außerordentlich großen Durchmesser der Atmosphäre des Saturnus vorstellen, wie viel Sonnenstrahlen diese große Luftkugel aufzunehmen imstande ist, um sie dann in einer gebrochenen Linie immer konzentrierter und konzentrierter zu führen auf die Oberfläche dieses Planeten, aus welchem Grund dann die Bewohner dieses Planeten die Sonne auch um vieles größer sehen als ihr. Und die Wärme würde eben dadurch auf dem Äquator dieses Planeten unerträglich sein, wenn sie nicht durch den Ring also gemildert würde, indem derselbe die am meisten konzentrierten Sonnenstrahlen aufnimmt, sie zum Teil selbst verbraucht, zum Teil aber auch wieder in alle Weltgegenden zurücksendet, wodurch er auch mehr glänzend als der Planet selbst durch die Fernrohre erschaut wird; während sein Schatten nach dem Planeten selbst hin höchst wohltätig wirkt und die heiße Zone dadurch zu der gemäßigten macht. [SA 3.4] Dieses Land ist fürs Erste dasjenige, in welchem die höchsten Gebirge vorkommen und ist im Ganzen mehr gebirgig als alle übrigen. Sein höchster Berg wird von den dortigen Bewohnern Girp genannt und ist nach eurer Berechnung 243.150 Fuß hoch; dessen ungeachtet aber ist er allenthalben mit Gras und allerwohlriechendsten Kräutern selbst bis in die höchste Spitze bewachsen. Er hat durchgehend keine steilen, sondern nur sanftere Abdachungen und kann daher von den dortigen Bewohnern ohne alle Mühe so leicht erstiegen werden, als wenn ihr bei euch auf eure sogenannte Hochplatte ginget. Dieser Berg ist zugleich die Apotheke der Bewohner und auch der Tiere dieses Landes. Denn, wie schon gesagt, da findet man die wohlriechendsten Kräuter, und somit findet auch jeder für was immer für eine mit der Zeit folgende Krankheit sein heilendes Kräutel. Und aus diesem Grund ist dieser Berg und die umliegenden Gegenden, welche zusammen einen Flächenraum von über 100.000 Quadratmeilen ausmachen, der allerbewohnteste Teil dieses Landes. [NS 8.6] Wir haben an diesen zwei Beispielen genug, um unsere Sache so augenscheinlich als möglich zu machen. Die Sonne ist ebenfalls eine Kugel, wie ihr wisst, und zwar eine Kugel, die da bei zweimal hunderttausend Meilen im Durchmesser hat. Diese Kugel dreht sich ungefähr binnen neunundzwanzig Tagen um ihre Achse. Bedenkt, wie schnell da am Äquator der Sonne die Bewegung sein muss, wenn da ein Punkt in dem vorbenannten Zeitraum von 29 Tagen eine Reise von über 600.000 deutschen Meilen machen muss, welches ungefähr die siebenfache Entfernung des Mondes von der Erde ausmacht, und auf welche Strecke ein Schnellreiter, so er Tag und Nacht fortreiten möchte, über siebzig Jahre vonnöten haben würde. [NS 12.1] Seht, soeben bewegt sich der B wieder zum A hin und fragt ihn: „Siehe, Bruder, dahin! Das Pendulum schwingt sich schon in wohlgemessenen Intervallen. Ich meine, wir dürften in 10.000 Schwingungen schon den Rand aus den Höhen herabsinkend bemerken; denn der Fuß hat schon allenthalben bedeutende Einbüge und Falten erhalten. Wenn aber solches der Fall ist, da wissen wir ja alle, dass sich der Rand der Geschwulst bald zeigt.“ [NS 12.6] Seht, die Gesellschaft geht schon wieder aus dem Tempel. Und einer wird hin zum Pendelwächter gesandt, um zu erfahren, wie viel neue Schwingungen schon seit der ersten begonnen worden sind. Seht, unser Bote ist soeben an Ort und Stelle und bekommt die Antwort auf seine Frage, und sie lautet: „Zehn!“ Jede Schwingung zu 20.000 Pendelbewegungen. Also kommt der Bote auch mit der Antwort zurück. [BM 49.2] Bischof Martin schaut da nun eine Weile hinein und spricht dann etwas schmollend: „Was ist denn das für eine wahre Schnakerlwelt? Menschen, etwas größer als auf der Erde die Kaninchenhasen, und die Gegend so schön wie auf Erden recht nette Mistbeete! Die Bäume möchten einige Spannen Höhe haben wie auf der Erde die Krummholz- und Brombeer- und Wacholdersträucher. Das Beste sind noch die Berge, die im Ernst sehr hoch und sehr steil sind. Meere sehe ich gerade keine, wohl aber Seen, der größte hätte etwa, nach irdischem Maß genommen, wohl bei 10.000 Eimer Wasser! Sapperment, das ist ein Unterschied zwischen der Tür Nr. 10 und Nr. 11! [RB 1.8.4] Freilich wäre es besser, wenn ich schon jetzt stark wäre, wo noch mein Zorn- und Rachedurst in der vollsten Glut sich befindet. Denn jetzt könnte ich wohl mit der größten Kälte für jedes Härchen meines Hauptes 10.000 Jahre meine Mörder auf das allerfurchtbarst Schrecklichste martern sehen. Aber so sich etwa nach und nach in dieser Nacht mein Zorn und meine Rache legen sollen, und ich darauf erst erstarken soll, da bleibe ich schon lieber in meiner gegenwärtigen Schwäche stecken und will an meiner statt das Fatum walten lassen. [RB 1.71.11] Als der General mich also tröstete und belehrte, da trat der Kammerdiener der Gnädigen ganz barsch ins Zimmer und sagte: ‚Die Gnädigste lässt Euch sagen, dass sie das, was sie Euch als Entschädigung gab, unter gar keiner Bedingung mehr zurücknehmen wolle und zurücknehmen werde! Sollte aber etwa dies zu wenig sein, so ist sie erbötig, Euch noch mehr zu geben!?‘ Ich biss mir in die Lippen vor Ärger und konnte wahrlich nicht reden. Aber dafür nahm der Herr General für mich das Wort und sprach: ‚Sagen Sie der Gnädigen, diese 200.000 Gulden sind nichts anderes für die Opfer, die dieser Mann für sie brachte, als ein allerlausigster Bettel! Mir an seiner Stelle wäre eine Million zu wenig! Denn die Ehre eines Offiziers, wie dieser einer war, bezahlt man nicht mit solch einem Bettel! Darum soll die Gnädige nur in die große Kasse greifen und diesem Ehrenmann, der seinesgleichen sucht, seine von ihr mit Füßen getretene Ehre vergüten! Haben Sie mich verstanden?! Sagen Sie aber der Gnädigen, ich, der Fürst N. N., Vater dieses meines liebsten Sohnes, fordere das von ihr! Und sagen Sie ihr auch, dass sie sich für die Zukunft ja keine Hoffnung machen soll, von diesem meinem einzigen Sohn je wieder angenommen zu werden; und dass sie sich auch nimmer unterstehen soll, seinen Namen zu führen! Hat Er das alles verstanden?!‘ Spricht der Kammerdiener: ‚Ja, Euer Durchlaucht!‘ ‚So packe Er sich!‘, donnerte der General. Der Kammerdiener verbeugte sich bis zum Boden und ging. |
Mobile Ansicht ![]() |
|